Übungsdienst im Juni

 

Beim gestrigen Übungsdienst widmeten wir uns dem Thema „Handhabung und Bedienung der Pumpen“, die auf den Fahrzeugen verbaut und oder mitgeführt werden. Aufgebaut und durchgespielt wurden mehrere Szenarien. So galt es zum Beispiel eine Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer aufzubauen, um so einen Löschangriff versorgen zu können. Im Anschluss übte jede Gruppe das Einspeisen des Fahrzeuges durch einen Unterflurhydranten.

Wenn auch du Lust hast mitzumachen, melde dich gerne per Direktnachricht oder Kontaktformular auf unser Website bei uns. 👍

 

Feueralarm in der Hattstedter Schule ?

Feueralarm in der Hattstedter Schule ? 🚨

Zum Glück handelte es sich nur um eine Räumungsübung. Eine solche Übung hat das Ziel, die SchülerInnen, Lehrkräfte sowie die Kinder und MitarbeiterInnen des im Gebäude ansässigen Kindergartens auf eine solche Lage bestmöglich vorzubereiten.

Zum Lernziel gehören unter anderem:

– Wie muss ich mich Verhalten
– Was soll/darf ich mitnehmen
– Wo befindet sich der nächstgelegene Notausgang und wie erkenne bzw. öffne ich diesen
– Wo befindet sich die Sammelstelle auf dem Gelände

Auch für uns ist eine solche Übung immer spannend und lehrreich zu gleich. Zur Freude aller, durften die Kinder im Anschluss der Übung noch unsere Einsatzfahrzeuge inspizieren.

Übungsdienst im Mai

Ausbildung TH Modul 1

13 KameradInnen unserer Einsatzabteilung haben heute, am 30.April 2022, den Lehrgang TH Modul 1 erfolgreich abgeschlossen!

In diesem Lehrgang wird die Rettung verunfallter Personen aus Fahrzeugen in verschieden Lagen sowohl theoretisch als auch praktisch geschult. Die Stabilisierung von verunfallten PKW‘s und das Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät gehören auch zu unseren Aufgaben als TH-Wehr und da die Nachfrage nach Lehrgangsplätzen sehr hoch war, haben die beiden Kreisausbilder Per Hinrichsen und Arne Hansen speziell für unsere Wehr diesen Lehrgang durchgeführt.

 

Noch mal ein großes Dankeschön an Per und Arne!